Beschreibung
LARP Zwille Set – die erste Liverollenspiel-Steinschleuder auf dem Markt – made in Germany, Lüneburger Heide!
Die LARP Zwille ist auf speziellen Kundenwunsch von Anne entstanden. Hier gab es die konkrete Nachfrage nach einer Zwille / Slingshot / Steinschleuder, die auf Live-Rollenspielen relativ gefahrlos und sicher eingesetzt werden kann. Kundenwunsch ist Manufaktur-Wunsch und bereits am nächsten Tag wurde ein Entwurf an der CNC Fräse umgesetzt und das Zwillengummi, passende Pouch und weiche und leichte Schaumstoffkugeln entsprechend umgesetzt.
SET MIT PREISVORTEIL = Du sparst 5€ gegenüber dem Einzelkauf!
DETAILS
- Birke Multiplex 18mm Stärke, geölt mit Ballistol
- Maße: Höhe 12,5cm | Gabelbreite außen/innen: 10cm/6,5cm | Dicke 18mm, abgerundete Kanten
- Tubeschlauch Zwillengummi 2050 (ACHTUNG FARBE kann abweichen nach Verfügbarkeit: schwarz, orange oder rot), 25cm
- Zwillenpouch Big Stone als Pouch für große Kugeldurchmesser bis 22m Kugel
- leichte Foam-Bälle, Gewicht pro Kugel 1,8g mit geringer Auftreffenergie
- Lieferumfang: schußfertige Zwille, Ersatz Tube-Bandset, Zwillentasche, 10x Foam Ball Schaumstoff-Zwillenkugeln aus Polyurethan, Bandsetklemme für den Zwillengummiwechsel / -montage, 6x 7mm Stahlkugel für Zwillengummimontage BALL-IN-TUBE TECHNIK (VIDEO), Anleitung
SCHIESSTECHNIK!
Griffhöhe 7cm. Die Bogenfreund Zwillen werden beim Schießen seitlich gehalten. Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger liegen auf dem unteren Griff, Zeigefinger und Daumen formen ein “C” und liegen auf den Mulden kurz unterhalb der Wurfgabelenden. Das erlaubt eine handgelenksschonende und ergonomische Griffhaltung. Diese Slingshot eignet sich für große bis kleine Hände und erlaubt immer eine perfekte Kontrolle!
CNC
Der Zwillenkörper wird nach neuster Technik mit der CNC-Fräse computergesteuert ausgeschnitten. So ist eine präzise, symmetrische Form garantiert. Im nächsten Arbeitsschritte werden die Kanten mit einem Abrundfräser beidseitig abgerundet. Es folgt ein Schliff mit 100er Körnung, gefolgt von einer abschließenden Versiegelung mit umweltfreundlichen BALLISTOL Universalöl. Die Maße der Zwille eignen sich für große bis mittelgroße Hände.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
BOGENFREUND
Zum Ahlftener Flatt 31
29614 Soltau
GERMANY
event@bogenfreund.de
Verantwortliche Person in der EU
Dr Oliviero De Simone
Warnhinweise und Sicherheitshinweise für Latex-Zwillengummis:
Latexallergie:
- Risiko der Latexallergie: Latex kann bei sensiblen Personen allergische Reaktionen auslösen. Diese können von leichten Hautreizungen bis hin zu schweren Atembeschwerden reichen.
- Symptome: Symptome einer Latexallergie können Juckreiz, Rötung, Schwellungen, Atembeschwerden, Asthmaanfälle und in schweren Fällen anaphylaktische Schocks sein.
- Ärztlicher Rat: Bei Verdacht auf eine Latexallergie konsultiere unbedingt einen Arzt.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
- Materialermüdung: Latex-Zwillengummis unterliegen natürlicher Alterung und können brüchig werden. Regelmäßige Überprüfung ist wichtig.
- Lagerung: Lagere Latex-Zwillengummis an einem kühlen und trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
- Chemikalien: Vermeide den Kontakt von Latex-Zwillengummis mit Chemikalien, da diese das Material angreifen können.
- Sicherheit beim Gebrauch: Achte beim Umgang mit Zwillingwurfgabeln stets auf einen sicheren Umgang und halte dich an die allgemeinen Sicherheitshinweise.
Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit Zwillen:
- Nie auf Personen oder Tiere zielen: Auch wenn es nur zum Spaß geschehen soll, ist es äußerst gefährlich, mit einer Zwille auf Lebewesen zu zielen. Es besteht immer die Gefahr von Verletzungen.
- Immer eine Schutzbrille tragen: Selbst kleine Projektile können bei einem Treffer in das Auge schwere Verletzungen verursachen. Eine Schutzbrille ist daher unerlässlich.
- Schießplatz sorgfältig auswählen: Achte darauf, dass sich in der Schussbahn keine Personen, Tiere oder zerbrechliche Gegenstände befinden. Auch auf die Umgebung achten, um Querschläger zu vermeiden
- Zwille regelmäßig auf Beschädigungen prüfen: Vor und nach jedem Gebrauch solltest du die Zwille auf Risse oder andere Beschädigungen untersuchen. Beschädigte Zwillen dürfen nicht mehr verwendet werden.
- Nur geeignete Munition verwenden: Verwende ausschließlich Munition, die für die Zwille geeignet ist.
- Konzentration ist wichtig: Beim Schießen mit einer Zwille ist volle Konzentration gefragt. Vermeide Ablenkungen und schieße nicht unter Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen.
- Kinder nur unter Aufsicht schießen lassen: Kinder sollten beim Umgang mit Zwillen immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
- Rechtliche Bestimmungen beachten: Informiere dich über die geltenden Gesetze und Vorschriften bezüglich des Besitzes und des Gebrauchs von Zwillen.
Zusätzliche Hinweise für Kinder und Jugendliche:
- Zwille ist kein Spielzeug: Eine Zwille ist kein harmloses Spielzeug, sondern kann schwere Verletzungen verursachen.
- Nur mit Erlaubnis der Eltern schießen: Frage immer deine Eltern um Erlaubnis, bevor du eine Zwille benutzt.
Warum sind diese Sicherheitshinweise so wichtig?
Zwillen können, wenn sie unsachgemäß verwendet werden, zu schweren Verletzungen führen. Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise kannst du dich selbst und andere schützen.
Warnhinweise und Sicherheitshinweise für Latex-Zwillengummis:
Latexallergie:
- Risiko der Latexallergie: Latex kann bei sensiblen Personen allergische Reaktionen auslösen. Diese können von leichten Hautreizungen bis hin zu schweren Atembeschwerden reichen.
- Symptome: Symptome einer Latexallergie können Juckreiz, Rötung, Schwellungen, Atembeschwerden, Asthmaanfälle und in schweren Fällen anaphylaktische Schocks sein.
- Ärztlicher Rat: Bei Verdacht auf eine Latexallergie konsultiere unbedingt einen Arzt.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
- Materialermüdung: Latex-Zwillengummis unterliegen natürlicher Alterung und können brüchig werden. Regelmäßige Überprüfung ist wichtig.
- Lagerung: Lagere Latex-Zwillengummis an einem kühlen und trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
- Chemikalien: Vermeide den Kontakt von Latex-Zwillengummis mit Chemikalien, da diese das Material angreifen können.
- Sicherheit beim Gebrauch: Achte beim Umgang mit Zwillingwurfgabeln stets auf einen sicheren Umgang und halte dich an die allgemeinen Sicherheitshinweise.
Wichtige Sicherheitshinweise für Tube-Zwillengummis für und nach der Montage an Zwillenwurfgabeln
Montage:
- Passgenaue Montage: Achte darauf, dass die Gummis perfekt auf die Rohre oder in die Bohrungen passen. Zu lose Gummis können zu Verletzungen führen, zu enge können das Gummi beschädigen.
- Metallkugel: Die Metallkugel muss fest im Schlauch sitzen. Eine lockere Kugel kann herausfallen und zu Verletzungen führen.
- Gleichmäßige Spannung: Beide Gummis müssen gleichmäßig gespannt sein, um ein ungleichmäßiges Abfeuern zu verhindern.
- Keine scharfen Kanten: Vermeide scharfe Kanten an den Rohren oder Bohrungen, da diese das Gummi beschädigen können.
Nutzung:
- Regelmäßige Überprüfung: Prüfe die Gummis vor jedem Gebrauch auf Risse, Abnutzung oder andere Beschädigungen. Beschädigte Gummis sofort austauschen.
- Belastungsgrenze: Überschreite nicht die maximale Spannkraft der Gummis. Eine Überdehnung kann zum Bruch führen.
- Sicherheitsabstand: Halte immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen und Tieren ein.
- Zielbereich: Achte darauf, dass der Zielbereich frei von Personen und Tieren ist.
- Augenschutz: Trage beim Spannen und Abfeuern eine Schutzbrille.
- Wetterbedingungen: Bei nassen oder kalten Bedingungen kann die Leistung der Gummis beeinträchtigt sein.
Generelle Sicherheitshinweise:
- Materialermüdung: Gummis unterliegen natürlicher Abnutzung. Ersetze sie regelmäßig, auch wenn keine sichtbaren Schäden erkennbar sind.
- Umweltbedingungen: Extreme Temperaturen, UV-Licht oder Chemikalien können die Lebensdauer der Gummis verkürzen.
- Reparatur: Beschädigte Gummis sollten nicht repariert werden, sondern ersetzt werden.
- Verantwortung: Jeder Benutzer trägt die Verantwortung für die sichere Handhabung von Zwillengummis
Zusätzliche Hinweise für die Ball-in-Tube-Technik:
- Kugelgröße: Die Metallkugel muss so in der Größe gewählt werden, dass ein sicherer Halt gewährleistet ist.
- Kugelmaterial: Verwende nur Metallkugeln, die für diesen Zweck geeignet sind.
- Schlauchqualität: Der Schlauch muss aus einem robusten Material bestehen, das den Kräften beim Abfeuern standhält.
Wichtiger Hinweis:
Zwillen sind Sportgeräte, die mit Vorsicht behandelt werden müssen. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu schweren Verletzungen führen. Beachte stets die örtlichen Gesetze und Vorschriften bezüglich des Schießens mit solchen Geräten.
Indem du diese Sicherheitshinweise beachtest, kannst du das Risiko von Verletzungen minimieren und das volle Potenzial deiner Sportschleuder / Zwille ausschöpfen.
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen für Zwillenkugeln
Warnhinweise:
KLEINTEILE: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet! Gefahr des Verschluckens / Erstickens!
Gefahr für Augen und Gesicht: Zwillenkugeln können bei falschem Gebrauch schwere Verletzungen an Augen und Gesicht verursachen. Trage immer eine Schutzbrille!
Reichweite und Präzision: Unterschätze niemals die Reichweite und Präzision einer Zwille. Richte niemals auf Personen oder Tiere!
Umgebung: Achte auf deine Umgebung. Vergewissere dich, dass niemand in der Nähe ist, bevor du schießt.
Gesetzliche Bestimmungen: Informiere dich über die geltenden Gesetze und Vorschriften bezüglich des Besitzes und der Verwendung von Zwillen und Munition in deinem Land.
Kinder: Halte Zwillen und Munition immer außer Reichweite von Kindern. Beaufsichtige Kinder beim Schießen einer Zwille. Zwillen sind kein Spielzeug!
Sicherheitsinformationen:
Material: Verwende ausschließlich für Zwillen geeignete Munition. Achte auf die Materialbeschaffenheit und die Größe der Kugeln.
Aufbewahrung: Bewahre Zwille und Munition getrennt und sicher auf.
Transport: Transportiere Zwille und Munition immer in einem sicheren Behälter.
Wartung: Überprüfe deine Zwille regelmäßig auf Beschädigungen.
Schießplatz: Wähle einen sicheren Schießplatz, der frei von Hindernissen ist.
Zusätzliche Hinweise:
Tonkugeln: Tonkugeln sind zwar biologisch abbaubar, können aber dennoch Verletzungen verursachen. Bruchstücke können beim Aufschlag entstehen, die in Richtung des Schützen zurückfliegen. Unbedingt Schutzbrille tragen!
Stahlkugeln: Stahlkugeln haben eine höhere Durchschlagskraft und können größere Schäden anrichten.
Pfeile: Pfeile für Zwillen können ebenfalls gefährlich sein und sollten mit Vorsicht behandelt werden. Bei flascher Handhabung können die Pfeile in den Handrücken der Hand schlagen, die die Zwille halten. Schutzhandschuh verwenden!
Zusammenfassung:
Zwille schießen ist ein spannender Sport, aber auch mit Risiken verbunden. Indem du die oben genannten Sicherheitshinweise beachtest, kannst du das Risiko von Verletzungen minimieren und den Spaß am Zwillenschießen genießen.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Beratung. Bitte informiere dich zusätzlich über die spezifischen Sicherheitsbestimmungen in deiner Region.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.