Beschreibung
Wurfmesser Kunai – fernöstlich inspirierte Wurfmesser!
Die Wurfmesser Kunai sind japanische Wurfwaffen, die ursprünglich als Werkzeuge für Bauern und Handwerker verwendet wurden, nachempfunden. Sie haben eine längliche, dreieckige Klinge und einen ringförmigen Griff, der mit einem Band oder einer Schnur umwickelt werden kann. Kunai Wurfmesser sind oft mit Ninja assoziiert, die sie als verdeckte Waffen oder als Hilfsmittel zum Klettern, Graben oder Abseilen einsetzten.
HINWEIS
Bitte berücksichtigen, dass Du hier erschwigliches Messer-Set kaufst. Wenn Du hier mit voller Wucht diese Messer wirfst und Du noch nciht so gut im Messerwerfen bist, dann kann die Klingenspitzen oder die gesamt Klinge auch mal brechen. Für den Preis gibt es keine unzerstörbaren Messer!!!
Aber wer sich langsam randribbelt, der wird mit diesen Wurfmesser viel Spaß haben und sowohl Spin als auch Non-Spin Techniken üben können. Richt robuste Wurfmesser bekommst Du von AceJet!
- Material: Stahl, Nylon
- Gesamtlänge: 30,5cm
- Klingenlänge 18cm / Schneidlänge 16cm
- Gewicht: 150g pro Wurfmesser
- Klingenbreite max: 4,5cm
- Ringinnendurchmesser 3cm
- Lieferumfang: 3 Stück Kunai Wurfmesser inkl. Beinholster aus Nylon
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Warnhinweise und Sicherheitshinweise für Wurfmesser
1. Gesetzliche Bestimmungen und Alter
-
Altersgrenze: Wurfmesser fallen in Deutschland in der Regel unter das Waffengesetz, auch wenn sie als Sportgeräte verwendet werden. Erwerb und Besitz sind in der Regel erst ab 18 Jahren erlaubt. Bitte informiere dich über die spezifischen Gesetze in deiner Region.
-
Führverbot: Wurfmesser (besonders mit einer feststehenden Klinge über 12 cm) unterliegen meist dem Führverbot (§42a WaffG) in der Öffentlichkeit. Du darfst sie nur nicht zugriffsbereit (z.B. in einem verschlossenen Behältnis) oder im Zusammenhang mit der unmittelbaren Sportausübung transportieren. Sie gehören nicht in deine Hosentasche in der Fußgängerzone!
2. Das Wurf-Umfeld
-
Absolutes Zielverbot: Ziele niemals auf Menschen, Tiere oder ungeeignete Gegenstände. Die Klinge ist scharf und kann tödliche Verletzungen verursachen.
-
Sicherheitszone: Stelle sicher, dass sich niemand in der Nähe der Zielscheibe oder in der direkten Wurf-Flugbahn aufhält. Deine Wurfzone muss nach vorne und zu den Seiten frei sein.
-
Rückprall-Gefahr: Messer können vom Ziel oder von harten Oberflächen abprallen und unkontrolliert zurückfliegen. Halte immer ausreichend Abstand und stehe nie zu nah am Ziel.
-
Nur für Wurfmesser: Verwende ausschließlich Messer, die speziell zum Werfen konstruiert wurden. Küchenmesser oder andere Klingen sind nicht dafür ausgelegt, können brechen und extrem gefährlich werden.
-
Geeigneter Ort: Wirf immer im Freien (Outdoor) oder in einer speziell gesicherten Halle. Die Zielscheibe muss aus einem weichen Material (wie Holz, Endkornholz oder dicke Pappe) bestehen, in das das Messer sicher eindringen kann.
3. Handhabung und Umgang
-
Niemals in Fallendes greifen: Wenn dir ein Messer aus der Hand fällt, lass es fallen! Der Versuch, es zu fangen, führt fast immer zu schweren Schnittverletzungen.
-
Umgang mit Klingen: Sei extrem vorsichtig beim Halten des Messers an der Klinge (z. B. bei der No Spin Technik). Das Risiko von Schnittverletzungen ist hoch, besonders bei Doppelklingen.
-
Kontrolle: Überprüfe deine Messer regelmäßig auf Risse, Dellen oder lockere Teile (wenn es keine Full-Tang-Messer sind). Ein beschädigtes Messer kann während des Wurfs brechen und unkontrolliert fliegen.
-
Passende Kleidung: Trage beim Werfen keine lockere, weite Kleidung, die sich in der Wurfhand verfangen oder am Messer hängen bleiben könnte.
4. Aufbewahrung und Transport
-
Kindersicher: Bewahre Wurfmesser immer unzugänglich für Kinder und Unbefugte auf, idealerweise in einem verschlossenen Behältnis oder Schrank.
-
Sicherer Transport: Transportiere deine Messer immer in einem etuierten oder umwickelten Zustand (z.B. in einer Messertasche oder dem Original-Schal) und in einem verschlossenen Behältnis, um die gesetzlichen Vorschriften ($ \S 42\text{a WaffG}$) zu erfüllen.
-
Übergabe: Gib ein Messer niemals mit der Spitze oder Klinge voran an eine andere Person. Lege es hin oder übergib es mit dem Griff voraus, während du den Klingenrücken hältst.
Denk immer daran, Wurfmesser-Sport ist sicher, solange du die Regeln und die nötige Sorgfalt beachtest.
Folgt oder nicht n�tig.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.