Beschreibung
THIRD Ratschenmesser Amber Silk N55OD – ein besonderes Klappmesser nicht nur für Sammler!
Das THIRD Ratschenmesser Amber Silk N55OD ist ein beliebtes Sammlerstück. Es wird auch Carraca-Messer genannt, hat einen besonderen Mechanismus, der es einzigartig macht. Beim Aufklappen erzeugt ein gezahntes Rad im Inneren der Klingenwurzel ein unverwechselbares, ratterndes Geräusch, das an eine Ratsche erinnert. Dieser Mechanismus sorgt nicht nur für ein hörbares Feedback, sondern auch dafür, dass die Klinge zuverlässig und fest in geöffneter Position arretiert.
CNC-gefräst. Der Griff verfügt über Edelstahlbacken mit dekorativem Flachreliefmuster im Stil klassischer spanischer Messer des 19. Jahrhunderts und Olivenholzeinlagen. Die 15 cm lange, hochglanzpolierte Klinge aus 440er Stahl ist mit verzierter Feder und Klinge versehen. Lieferung in einer Geschenkbox.
- Lieferung in Geschenkebox
- Griff: Edelstahl und Olivenholz
- Klinge: 440 Stahl
- Klingenlänge: 15 cm
- Klingendicke: 2,5 mm
- Schneidenlänge: 13,8 cm
- Grifflänge: 18 cm
- Gesamtlänge: 32,7 cm
- Gewicht: 205 g
Ursprung und Zweck von Ratschenmessen
Der genaue Zeitpunkt der Erfindung des Ratschenmessers ist nicht klar dokumentiert, aber sie sind eng mit der traditionellen spanischen Messerkunst, insbesondere aus der Region Albacete, verbunden. Solche Messer wurden im Laufe der Geschichte als vielseitige Werkzeuge für den Outdoor-Aktivitäten oder die Lebensmittelzubereitung genutzt.
Das Ratschensystem wurde entwickelt, um die Sicherheit und Stabilität des Messers zu erhöhen. Durch die feste Verriegelung wird verhindert, dass die Klinge während des Gebrauchs ungewollt einklappt, was das Verletzungsrisiko reduziert und präziseres Arbeiten ermöglicht. Das markante Geräusch beim Öffnen dient zusätzlich als Bestätigung, dass die Klinge ordnungsgemäß gesichert ist.
Warum ist ein Ratschmesser für Sammler so besonders?
Ratschenmesser sind aus mehreren Gründen für Sammler attraktiv, die über ihren reinen Gebrauchswert hinausgehen:
- Handwerkliche Tradition und Geschichte: Ratschenmesser haben eine tiefe Verbindung zur traditionellen spanischen Messerkunst, insbesondere aus der Region Albacete. Sie stehen für eine jahrhundertealte Handwerkstradition, die sich in der Fertigung, den Materialien und dem Design widerspiegelt. Viele Sammler schätzen diese historische und kulturelle Bedeutung.
- Charakteristischer Mechanismus und Klang: Das markante, ratternde Geräusch beim Öffnen der Klinge ist einzigartig. Dieser akustische und mechanische Aspekt macht das Messer zu einem besonderen Erlebnis. Für Sammler ist dieser unverwechselbare Klang ein wesentliches Merkmal, das das Ratschenmesser von anderen Klappmessern abhebt.
- Ästhetik und Vielfalt: Ratschenmesser gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, von einfachen Modellen bis hin zu aufwendig verzierten Stücken. Die Griffe können aus einer Vielzahl von Materialien wie Holz (z.B. Olivenholz), Horn (z.B. Stierhorn) oder modernen Materialien bestehen. Oft sind Klinge und Griff mit kunstvollen Gravuren oder Einlegearbeiten versehen, was den handwerklichen Wert und die Ästhetik erhöht.
- Symbolik: Einige Modelle, wie die „Navaja Carraca“ (Carraca-Messer), waren historisch mit dem ländlichen Leben und der spanischen Kultur verbunden. Sie symbolisieren eine bestimmte Ära und einen Lebensstil, was sie für Sammler mit einem Interesse an kulturellen Artefakten besonders reizvoll macht.
- Qualität und Seltenheit: Hochwertige, handgefertigte Ratschenmesser von renommierten spanischen Herstellern (wie z.B. Muela, Cudeman oder Joker) sind oft in limitierter Auflage oder als Einzelstücke erhältlich. Ihre Fertigung erfordert hohes handwerkliches Können und erstklassige Materialien, was ihren Sammlerwert steigert.
Kurz gesagt, ein Ratschenmesser ist für Sammler nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Stück Geschichte, das Handwerkskunst, Ästhetik und ein einzigartiges mechanisches Merkmal in sich vereint.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.