Angebot!

SAVOTTA Jääkäri M Bushcraftrucksack

Ursprünglicher Preis war: 229,95 €Aktueller Preis ist: 219,95 €.

Savotta Jääkäri M Bushcraftrucksack – Geboren für die Wildnis. Gebaut für Bushcraft.

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Artikelnummer: n. a. Kategorien: ,

Warnhinweise / Sicherheitsinformation

Beschreibung

Savotta Jääkäri M Bushcraftrucksack – Geboren für die Wildnis. Gebaut für Bushcraft.

Der Savotta Jääkäri M ist weit mehr als nur ein Rucksack – er ist ein unverwüstliches Werkzeug, entwickelt, um den extremen Bedingungen der finnischen Natur und den Anforderungen professioneller Anwender standzuhalten. Basierend auf den bewährten Militärmodellen des finnischen Grenzschutzes, ist der Jääkäri M die ideale Wahl für mehrtägige Bushcraft-Touren, intensive Wanderexpeditionen und jede Mission, bei der du absolute Zuverlässigkeit benötigst.

Dieser Rucksack vereint militärische Präzision mit durchdachter Modularität und wird so zum perfekten Partner für alle, die das autarke Leben in der Wildnis meistern wollen.

Die folgenden Produkt-Videos des Savotta Jääkäri M Wanderrucksacks erklären diesen Bestseller viel besser:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und hier ein typisches, finnisches Produkttest-VIDEO

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

  • Kapazität 30 Liter
  • Gepolsterte Schultergurte mit Brustgurt
  • Gepolsterter Hüftgurt
  • Hauptfach mit schwimmendem Deckel und Seitenreißverschluss
  • Reißverschlusstasche im Deckel
  • Innenliegendes Trinkblasenfach (z. B. Source WLPS 3L)
  • Seitliche Kompressionsriemen
  • Interne Kunststoffrahmenplatte
  • PALS-kompatibel für die Befestigung zusätzlicher Taschen
  • NSN: 8465-58-002-0194
  • 5 Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung
  • Hergestellt in Finnland/Estland/Polen

Unverwüstliche Qualität und Modularität

Die Herzstücke des Jääkäri M sind seine Materialien und sein flexibles Design:

  • Militärqualität 1000D Cordura: Das Hauptmaterial ist ein extrem verschleißfestes 1000D Cordura, das auch für die finnischen Streitkräfte verwendet wird. Innen PU-beschichtet, bietet es hervorragenden Schutz vor Nässe und Abrieb.
  • Volle Modularität durch MOLLE/PALS: Der gesamte Rucksack – einschließlich Hüftgurt, Seiten und Deckel – ist mit dem MOLLE/PALS-Gurtband-System ausgestattet. Dies erlaubt dir, den Rucksack mit Savotta- oder Drittanbieter-Taschen und -Pouches individuell zu erweitern und deine Ausrüstung für Axt, Wasser und Erste Hilfe schnell zugänglich zu positionieren.
  • Erweiterbares Hauptfach: Dank des Rolltop-Verschlusses und der Kompressionsriemen lässt sich das Volumen des Hauptfachs von ca. 30 Litern flexibel an deine aktuelle Ladung anpassen.

Tragekomfort für lange Strecken

Selbst bei voller Zuladung ist der Jääkäri M auf optimalen Komfort ausgelegt:

  • Stabiles Tragesystem: Ein interner Kunststoffrahmen sorgt für die nötige Steifigkeit und hält den Rucksack aufrecht, auch wenn du unhandliche oder sperrige Gegenstände transportierst.
  • Ergonomische Gurte: Die S-förmigen Schultergurte und der breit gepolsterte Hüftgurt mit Vorwärtszug-Mechanismus ermöglichen eine einfache und effiziente Lastenverteilung auf deine Hüfte – essenziell für längere Strecken im Gelände.

Technische Daten

Eigenschaft Details
Volumen ca. 30 Liter (Hauptfach)
Abmessungen (B x L x T) 25 cm x 52 cm x 17 cm
Gewicht 1,75 kg
Material 1000D Cordura (PU-beschichtet)
Farbe [Hier Farbe(n) einfügen, z.B. Olivgrün, Schwarz, M05 Camo]
Herstellung Entworfen in Finnland. Produziert in der EU.

Zusätzliche Informationen

Farbe

Black, Green

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Firma: Finn-Savotta Oy
Straße: Onnelantie 2
PLZ/Ort: 43500 Karstula
Telefon: +358 40 685 1172
E-Mail: security@savotta.fi.

Um eine sichere Handhabung und lange Lebensdauer deines Wanderrucksacks zu gewährleisten, beachte bitte die folgenden Hinweise:

1. Korrektes Tragen und Einstellen

  • Maximallast beachten: Überschreite dieses Gewicht nicht dauerhaft, um Materialermüdung und Schäden am Tragesystem sowie am Rücken vorzubeugen.
  • Tragesystem einstellen: Stelle die Rückenlänge, Schultergurte, den Brustgurt und vor allem den Hüftgurt vor jeder Tour exakt auf deine Körpergröße und Beladung ein. Nur eine korrekte Einstellung gewährleistet die effiziente Lastübertragung in den Beckenbereich und schützt deinen Rücken.
  • Lastenkontrolle: Nutze die Lastkontrollriemen an den Schultergurten, um den Schwerpunkt nah an deinen Körper zu bringen. Lockere oder zu straffe Riemen können zu einer instabilen Trageweise und Ungleichgewicht führen.

2. Beladung und Stabilität

  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung: Platziere schwere Gegenstände nah am Rücken und zentral auf Schulterblatthöhe bis zur Hüfte. Leichte Ausrüstung gehört in das Boden- und Deckelfach. Eine ungleichmäßige Verteilung kann zu Schwingungen und erhöhtem Sturzrisiko führen.
  • Kompression nutzen: Ziehe die seitlichen Kompressionsriemen vor dem Start fest, um den Inhalt zu sichern und das Volumen zu reduzieren. Dies verhindert, dass sich die Ladung bewegt und stabilisiert den Rucksack.
  • Achtung bei Außenbefestigung (MOLLE-System): Achte darauf, dass außen befestigte Ausrüstung (z. B. am MOLLE-System) fest sitzt und nicht absteht oder herabhängt. Loses Material kann sich in Ästen verfangen, deine Bewegungsfreiheit einschränken oder eine Gefahr darstellen.

3. Umgang mit Reißverschlüssen und Verschlüssen

  • Reißverschlüsse nicht überlasten: Fülle den Rucksack nicht so voll, dass du die Reißverschlüsse mit Gewalt schließen musst. Dies beschädigt den robusten Nr.10-Reißverschluss und die Schieber.
  • Verschließbare Schieber: Nutze die abschließbaren Reißverschlussschieber an der Hauptöffnung nur als zusätzlichen Diebstahlschutz, aber verlasse dich nicht ausschließlich darauf.

4. Pflege und Sicherheit

  • Nässe und Imprägnierung: Lasse den nassen Rucksack nach der Tour vollständig und gut belüftet trocknen – nicht direkt an einer Hitzequelle (Heizung, Lagerfeuer), um Materialschäden zu vermeiden.
  • Lagerung: Lagere den Rucksack an einem trockenen, kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, wenn du ihn längere Zeit nicht benutzt.
  • Keine Kletterhilfe: Der Rucksack ist nicht für Kletter- oder Rettungseinsätze konzipiert. Die Handgriffe dienen ausschließlich zum Anheben und Verladen.

Sicherheitshinweis: Überprüfe vor jeder Tour den festen Sitz aller Schnallen, Riemen und Einstellmöglichkeiten deines Rucksacks. Eine regelmäßige Kontrolle der Nähte und Schnallen erhöht deine Sicherheit unterwegs.