Angebot!

Outdoor Axt Orange

Ursprünglicher Preis war: 35,95 €Aktueller Preis ist: 19,95 €.

Outdoor Axt Orange – sehr robuste Hochleistungs-Handaxt für den universellen Einsatz!

Lieferzeit: BETRIEBSURLAUB! VERSAND ERST WIEDER AB DEM 22. APRIL!!!

Vorrätig

Artikelnummer: K-AXE-501 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,

Warnhinweise / Sicherheitsinformation

Beschreibung

Outdoor Axt Orange – sehr robuste Hochleistungs-Handaxt für den universellen Einsatz!

Die Outdoor Axt Orange ist eine sehr stabile Universalaxt für leichte Holzarbeiten wieSpalten /  Hacken von Kleinholz, Bushcraft Schutzhüttenbau. Sie liegt dank dem orangefarbenen strukturierten Gummigriff gut und rutschfest in der Hand. So setzt Du sie kompetent ein zum Fällen und Bearbeiten von Stangenholz für ein Schutzhüttenprojekt. Sie kann aber auch sehr gut zum Schlagen von Kleinholz verwendet werden. Die flache Axtkopfrückseite kann zum Einschlagen von Nägeln oder zu ähnlichen Bearbeitungsmöglichkeiten eingesetzt werden.

Die Outdoor Axt besitzt eine scharfe Klinge aus hochwertigem Stahl, die mit einer Antihaftbeschichtung versehen ist. Der Axtkopf ist dauerhaft und haltbar in den Axtstiel eingearbeitet. Da wackelt und löst sich nix!

Der Stiel dieser auch als Survival Axt klassifizierten Bushcraft Axt besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff, der wetterbeständig und langlebig ist. Die Axt hat eine perfekte Balance zwischen Kopf und Stiel, die einen effizienten Schwung und ein kraftsparendes Spalten ermöglicht. Die Axt hat außerdem einen rutschfesten Griff mit einer 3D-Struktur und einem hakenförmigen Griffende, das für einen festen Halt sorgt. Die Axt wird mit einem Klingen- und Transportschutz geliefert, der die Sicherheit erhöht.

  • Gewicht: 800g inkl. Transportschutzsicherung
  • Axtlänge: 36cm
  • Schneidenlänge: 7cm
  • Axtkopfgesamtbreite: 12cm

So eine Outdoor Axt / Bushcraft Axt / Survival Axt ist ein nützliches Werkzeug für den Bau einer Schutzhütte im Freien und gehört von der Typisierung zu den Überlebensäxten. Diese sind kleiner, leichter und einfacher zu tragen als eine größere Fällaxt / Allzweckaxt. Charakteristisch ist der Hammerkopf auf der Rückseite. Mit diesem schlägst Du neben Nägeln auch Pfähle in den Boden ein oder Du brichst Eis zum Gewinnen von  Wasser damit.

ANLEITUNG SCHUTZHÜTTENBAU
Finde einen geeigneten Platz für deine Schutzhütte. Suche nach einem flachen, trockenen und windgeschützten Ort, der genug Baumaterial in der Nähe hat. Vermeide es, in der Nähe von toten Bäumen, steilen Hängen oder Gewässern zu bauen, die Überschwemmungen oder Erdrutsche verursachen könnten.
Sammle Holz für deine Schutzhütte. Du brauchst lange, gerade Stämme für das Gerüst, kleinere Äste für die Wände und Dachsparren, und Laub, Rinde, Moos oder Gras für die Isolierung. Benutze deine Handaxt, um das Holz zu fällen, zu entasten, zu kürzen und zu spalten. Achte darauf, dass du immer in sicherer Entfernung von anderen Personen oder Objekten schwingst, und dass du deine Handaxt scharf und sauber hältst.
Baue das Gerüst deiner Schutzhütte. Du kannst verschiedene Arten von Schutzhütten bauen, je nachdem, wie viel Zeit und Material du hast. Eine einfache Art ist die Lean-to-Schutzhütte, bei der du einen langen Stamm quer über zwei Y-förmige Stützen legst, die du in den Boden steckst2. Eine andere Art ist die A-Frame-Schutzhütte, bei der du zwei lange Stämme an einem Ende zusammenbindest und sie in einem Winkel auf den Boden stellst, um ein Dreieck zu bilden3. Eine dritte Art ist die Log-Cabin-Schutzhütte, bei der du vier lange Stämme zu einem Quadrat stapelst und dann weitere Schichten darüber legst, bis du eine Kiste hast4. Benutze deine Handaxt, um die Stämme zurechtzuschneiden, zu glätten und zu verbinden. Du kannst auch deine Handaxt als Hammer verwenden, um Nägel oder Seile zu befestigen.
Baue die Wände und das Dach deiner Schutzhütte. Lege kleinere Äste über das Gerüst, um eine stabile Oberfläche zu schaffen. Benutze deine Handaxt, um die Äste zu spalten, zu brechen oder zu schneiden, damit sie gut passen. Bedecke dann die Äste mit Laub, Rinde, Moos oder Gras, um die Lücken zu füllen und die Schutzhütte zu isolieren. Benutze deine Handaxt, um das Material zu schneiden, zu reißen oder zu hämmern, damit es fest sitzt. Achte darauf, dass du das Dach etwas überhängen lässt, damit das Wasser ablaufen kann.
Genieße deine Schutzhütte. Du hast nun eine einfache, aber effektive Schutzhütte gebaut, die dich vor Wind, Regen, Kälte und Tieren schützen kann. Du kannst deine Schutzhütte noch weiter verbessern, indem du einen Feuerplatz, eine Tür, ein Fenster oder eine Matte hinzufügst. Benutze deine Survival Axt , um das Holz für das Feuer zu spalten, die Tür oder das Fenster zu schneiden oder die Matte zu flechten. Bewahre deine Handaxt immer an einem sicheren Ort auf, wenn du sie nicht benutzt, und pflege sie regelmäßig, damit sie lange hält.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

EA Sporting GmbH
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin
info@ea-sporting.de

Verantwortliche Person in der EU

Eric Ahrens
info@ea-sporting.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Outdoor Axt Orange“

Warn- und Sicherheitshinweise für Äxte

Achtung! Verletzungsgefahr!

  • Sei immer aufmerksam und konzentriert, wenn du mit der Axt arbeitest. Ablenkung kann zu schweren Unfällen führen.
  • Stell sicher, dass du einen festen Stand hast und nicht ausrutschen kannst, bevor du ausholst.
  • Halte deine Füße und andere Körperteile immer außerhalb der Reichweite der Axt.
  • Schwinge die Axt kontrolliert. Übermäßige Kraft oder unkontrollierte Bewegungen sind gefährlich.
  • Trage immer geeignete Schutzkleidung:
  • Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen schützen deine Füße.
  • Handschuhe geben dir besseren Halt und schützen vor Splittern.
  • Eine Schutzbrille schützt deine Augen vor herumfliegenden Holzspänen.
  • Gehörschutz kann bei längeren Arbeiten sinnvoll sein.
  • Überprüfe die Axt vor jeder Benutzung. Der Axtkopf muss fest sitzen und der Stiel darf keine Risse oder Beschädigungen aufweisen. Benutze keine beschädigte Axt!
  • Halte den Axtstiel sauber und trocken, damit du einen guten Griff hast.
  • Schärfe die Axt regelmäßig. Eine scharfe Axt erfordert weniger Kraftaufwand und ist sicherer, da sie nicht abrutscht. Sei beim Schärfen besonders vorsichtig!
  • Trage die Axt immer am Kopf, mit der Schneide nach unten und von deinem Körper weg.
  • Bewahre die Axt sicher auf, außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen. Benutze idealerweise eine Scheide zum Schutz der Schneide.
  • Arbeite niemals, wenn du müde, unkonzentriert oder unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stehst.
  • Achte auf deine Umgebung. Stelle sicher, dass sich keine Personen oder Tiere in deinem Arbeitsbereich aufhalten.
  • Wenn du Holz spalten möchtest, benutze einen Spalthammer oder eine Spaltaxt und eventuell einen Spaltkeil. Achte auf einen stabilen Hackklotz.
  • Versuche niemals, Nägel oder andere Metallgegenstände mit einer Holzaxt einzuschlagen.
  • Nach Gebrauch reinige die Axt und fette die Schneide leicht ein, um Rost zu vermeiden.
  • Denk daran: Sicherheit geht vor! Handle immer verantwortungsbewusst und vorsichtig im Umgang mit der Axt.

Folgt oder nicht n�tig.