Beschreibung
Opinel No 08 Carbon- der Klassiker mit Buche Griff, Vibroloc und leicht zu schärfenden Klinge!
Das Opinel No 08 Carbon Taschenmesser ist ein echter Klassiker und treuer Begleiter.
LASERGRAVUR
Solltest Du Dich für diese Variante entscheiden, gravieren wir Dir den von Dir angegeben Namen auf die Rückseite des Buchenholzgriffes. Du kannst den Namen im 1. Abschnitt des Kassenbereichs unter „Anmerkungen zur Bestellungen“ hinterlegen. Solltest Du das Feld nicht finden, schicke einfach eine email an event@bogenfreund.de mit dem betreffenden Namen hinterher. Andernfalls melden wir uns auch bei Dir.
Die größten Vorteile einer Klinge aus Carbonstahl gegenüber rostfreiem Stahl sind:
1. Überlegene Schärfe und Schnitthaltigkeit
Carbonstahl enthält im Allgemeinen einen höheren Anteil an Kohlenstoff und verzichtet auf den hohen Chromanteil. Das hat folgende Effekte:
Höhere Härte: Carbonstähle erreichen oft eine höhere Härte (bis zu 65 HRC) als die meisten rostfreien Alltagsstähle. Eine härtere Klinge kann dünner ausgeschliffen werden (spitzerer Winkel, z. B. 30∘ statt 40∘), was zu einer deutlich höheren Anfangsschärfe führt.
Bessere Schnitthaltigkeit: Aufgrund der Härte und der feinkörnigeren Gefügestruktur (da keine groben Chromkarbide die Struktur stören), hält die Schneide die Schärfe bei gleicher Anwendung länger als viele rostfreie Stähle.
„Bissigeres“ Schneidegefühl: Carbonstahlmesser werden von Profis oft als „bissiger“ empfunden, da sie das Schnittgut müheloser durchtrennen.
2. Einfacheres Nachschärfen
Obwohl Carbonstahl härter ist, lässt er sich oft leichter und schneller wieder auf Rasiermesserschärfe bringen als Edelstahl.
Feinkörniges Gefüge: Da das Chrom fehlt, bilden sich im Material keine großen, harten Chromkarbide (wie im Edelstahl), die den Schleifprozess erschweren und das Gefüge ungleichmäßig machen.
Schnelle Korrektur: Oft reichen schon wenige Züge über einen Keramik- oder feinen Wetzstab, um die Klinge wieder in Form zu bringen.
3. Patina und Ästhetik
Für viele Messerliebhaber ist die Patina ein großer Vorteil und ein Zeichen von Charakter und Nutzung.
Individuelle Patina: Carbonstahl reagiert mit Feuchtigkeit und Säuren und bildet eine dunkle, gräuliche bis bläulich-schwarze Oxidschicht, die sogenannte Patina. Diese Patina ist zwar ein Resultat von Oxidation (dem „Anlaufen“), schützt die Klinge aber im Laufe der Zeit vor tiefer liegendem Rost.
Tradition: Viele traditionelle, insbesondere japanische Kochmesser, verwenden Carbonstahl, weil die Eigenschaften für präzises Schneiden so hervorragend sind.
Wichtigste Nachteile (im Umkehrschluss):
Die Kehrseite der Medaille ist die hohe Pflegeintensität: Carbonstahl ist sehr rostempfindlich und muss nach JEDEM Kontakt mit feuchten oder sauren Lebensmitteln (Zitronen, Tomaten, Fleisch) sofort gereinigt und getrocknet werden, um Rost zu vermeiden.
Wenn du also höchste Schärfe und eine hohe Schnitthaltigkeit suchst und bereit bist, dich um die Klinge zu kümmern, ist Carbonstahl die beste Wahl für dich.
Gesamtlänge | 19,5 cm |
Grifflänge | 11 cm |
Klingenlänge | 8,5 cm |
Gewicht | 45 g |
Brand | Opinel |
Klingenart | Klappbar |
Griffmaterial | Buche |
Verkauf erst ab 18 | nein |
Klingenmaterial | Carbon XC90 |
Verriegelung | Virobloc |
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.