Fischfutterschleuder Midi

19,95 

Fischfutterschleuder Midi – für Boilies bis 18mm Durchmesser – handgefertigt aus der Lüneburger Heide!

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Vorrätig

Artikelnummer: FFSTUBE3060 Kategorien: , ,

Warnhinweise / Sicherheitsinformation

Beschreibung

Fischfutterschleuder Midi – für Boilies bis 18mm Durchmesser – handgefertigt aus der Lüneburger Heide!

Die Fischfutterschleuder Midiwar eigentlich eine Sonderbestellung eines Angelfreundes. Diese ist aber bei ihm so gut angekommen, dass wir  dieses Schleudermodellnun in Serie geben.

Angetrieben wird diese Futterschleuder-Slingshot mittels eines 25cm langen 3060 Tube-Zwillengummis (6mm Außendurchmesser, 3mm Lochdurchmesser). An den Tubes ist unsere bewährte Schrot-Pouch angebunden. Mit dieser lassen sich nicht nur 4,5mm BBs Stahlugeln bis 18mm Stahlkugeln verschießen, sondern halt auch sehr gut Boilies, Pellets, Maden etc.

Das Zwillengummi ist an dem Zwillen-Frame mittels Ball-In-Tube-Technik befestigt. Hierfür wird mit Hilfe einer Bandsetklemme eine Stahlkugel (hier 10mm) in das Tube-Ende eingeführt. So verhinderst Du das Herausrutschen der Tubes aus dem Zwillenkörper.

Mit der Fischfutterschleuder Midi schleuderst Du so ganz einfach Deinen Köder-Support über weite Strecke in die „heißen“ Zonen Deines Angelgewässers und erhöhst Du so die Wahrscheinlichkeit für „Petri Heil“.

Die Paßform der Futterschleuder-Slingshot ist universal und für mittelgroße bis große Hände geeignet.

  • Material: Birke Multiplex, 18mm, geschliffen und geölt mit Ballistol Universalöl
  • Lochdurchmesser: 6mm (z.B. perfekt für 3060 Tubes), Boreholes abgerundet
  • Maße: 12cm Höhe, 9cm/5cm Gabelbreite außen/innen
  • Zwillengummi: 3060 Tube, 25cm Länge
  • Lieferumfang: Holzzwille mit befestigtem Tube-Futterschleuderbandset

SCHIESSTECHNIK!
Griffhöhe 7cm. Die Bogenfreund Steinschleudern werden beim Schießen seitlich gehalten. Mittelfinger und Ringfinger liegen auf dem unteren Griff, Zeigefinger und Daumen formen ein “C” und liegen auf den Mulden kurz unterhalb der Wurfgabelenden. Das erlaubt eine handgelenksschonende und ergonomische Griffhaltung. Diese Slingshot eignet sich für große bis mittelgroße Hände und erlaubt immer eine perfekte Kontrolle!

CNC
Der Zwillenkörper wird nach neuster Technik mit der CNC-Fräse computergesteuert ausgeschnitten. So ist eine präzise, symmetrische Form garantiert. Im nächsten Arbeitsschritte werden die Kanten mit einem Abrundfräser beidseitig abgerundet. Es folgt ein Schliff mit 100er Körnung, gefolgt von einer abschließenden Versiegelung mit umweltfreundlichen BALLISTOL Universalöl. Die Maße der Zwille eignen sich für große bis mittelgroße Hände.

WICHTIGE HINWEISE!
-Schutzbrille beim Schießen tragen!
-Nicht geeignet für kleine Kinder und Damenhände!
-Schußhaltung OTT: Zwillenbänder müssen beim Ausziehen der Zwille über die Gabel laufen! Sonst rutschen die Bänder aus der Befestigung!!!
-auf achtsamen Umgang beim Hantieren und Schießen achten!

Eine Haftung von Verletzungen der eigenen oderer anderer Personen und / oder Sachbeschädigungen aufgrund unsachgemäßer und / oder fahrlässiger Handhabung schließen wir aus! Jeder ist für seinen eigenen Schuß selbst verantwortlich!

HINWEIS SCHLEUDERGUMMIS
Das hier eingesetzte Schleudergummi stammt aus dem Spezial-Latex Handel für Zwillen / Slingshots / Steinschleudern. Trotzdem unterliegt es langfristig dem Verschleiß und ist von der gesetzlichen Garantie ausgenommen. Ziehe das Zwillengummi nicht weiter als bis zum Kinn. Schütze das Bandset auch vor UV-Strahlung. Also nicht lange in der Sonne liegen lassen. Ballistol Universalöl eignet sich hervorragend zur Bandset-Pflege. So hält es länger und Du kannst mehr Schüsse mit Deiner Zwille abgeben. Ersatzschleudergummis sind nachbestellbar!

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

BOGENFREUND
Zum Ahlftener Flatt 31
29614 Soltau
GERMANY
event@bogenfreund.de

Verantwortliche Person in der EU

Dr Oliviero De Simone

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Fischfutterschleuder Midi“

Warnhinweise und Sicherheitshinweise für Latex-Zwillengummis:

Latexallergie:

  • Risiko der Latexallergie: Latex kann bei sensiblen Personen allergische Reaktionen auslösen. Diese können von leichten Hautreizungen bis hin zu schweren Atembeschwerden reichen.
  • Symptome: Symptome einer Latexallergie können Juckreiz, Rötung, Schwellungen, Atembeschwerden, Asthmaanfälle und in schweren Fällen anaphylaktische Schocks sein.
  • Ärztlicher Rat: Bei Verdacht auf eine Latexallergie konsultiere unbedingt einen Arzt.

Allgemeine Sicherheitshinweise:

  • Materialermüdung: Latex-Zwillengummis unterliegen natürlicher Alterung und können brüchig werden. Regelmäßige Überprüfung ist wichtig.
  • Lagerung: Lagere Latex-Zwillengummis an einem kühlen und trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
  • Chemikalien: Vermeide den Kontakt von Latex-Zwillengummis mit Chemikalien, da diese das Material angreifen können.
  • Sicherheit beim Gebrauch: Achte beim Umgang mit Zwillingwurfgabeln stets auf einen sicheren Umgang und halte dich an die allgemeinen Sicherheitshinweise.

Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit Zwillen:

  • Nie auf Personen oder Tiere zielen: Auch wenn es nur zum Spaß geschehen soll, ist es äußerst gefährlich, mit einer Zwille auf Lebewesen zu zielen. Es besteht immer die Gefahr von Verletzungen.
  • Immer eine Schutzbrille tragen: Selbst kleine Projektile können bei einem Treffer in das Auge schwere Verletzungen verursachen. Eine Schutzbrille ist daher unerlässlich.
  • Schießplatz sorgfältig auswählen: Achte darauf, dass sich in der Schussbahn keine Personen, Tiere oder zerbrechliche Gegenstände befinden. Auch auf die Umgebung achten, um Querschläger zu vermeiden
  • Zwille regelmäßig auf Beschädigungen prüfen: Vor und nach jedem Gebrauch solltest du die Zwille auf Risse oder andere Beschädigungen untersuchen. Beschädigte Zwillen dürfen nicht mehr verwendet werden.
  • Nur geeignete Munition verwenden: Verwende ausschließlich Munition, die für die Zwille geeignet ist.
  • Konzentration ist wichtig: Beim Schießen mit einer Zwille ist volle Konzentration gefragt. Vermeide Ablenkungen und schieße nicht unter Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen.
  • Kinder nur unter Aufsicht schießen lassen: Kinder sollten beim Umgang mit Zwillen immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
  • Rechtliche Bestimmungen beachten: Informiere dich über die geltenden Gesetze und Vorschriften bezüglich des Besitzes und des Gebrauchs von Zwillen.

Zusätzliche Hinweise für Kinder und Jugendliche:

  • Zwille ist kein Spielzeug: Eine Zwille ist kein harmloses Spielzeug, sondern kann schwere Verletzungen verursachen.
  • Nur mit Erlaubnis der Eltern schießen: Frage immer deine Eltern um Erlaubnis, bevor du eine Zwille benutzt.

Warum sind diese Sicherheitshinweise so wichtig?

Zwillen können, wenn sie unsachgemäß verwendet werden, zu schweren Verletzungen führen. Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise kannst du dich selbst und andere schützen.

Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit Zwillen:

  • Nie auf Personen oder Tiere zielen: Auch wenn es nur zum Spaß geschehen soll, ist es äußerst gefährlich, mit einer Zwille auf Lebewesen zu zielen. Es besteht immer die Gefahr von Verletzungen.
  • Immer eine Schutzbrille tragen: Selbst kleine Projektile können bei einem Treffer in das Auge schwere Verletzungen verursachen. Eine Schutzbrille ist daher unerlässlich.
  • Schießplatz sorgfältig auswählen: Achte darauf, dass sich in der Schussbahn keine Personen, Tiere oder zerbrechliche Gegenstände befinden. Auch auf die Umgebung achten, um Querschläger zu vermeiden
  • Zwille regelmäßig auf Beschädigungen prüfen: Vor und nach jedem Gebrauch solltest du die Zwille auf Risse oder andere Beschädigungen untersuchen. Beschädigte Zwillen dürfen nicht mehr verwendet werden.
  • Nur geeignete Munition verwenden: Verwende ausschließlich Munition, die für die Zwille geeignet ist.
  • Konzentration ist wichtig: Beim Schießen mit einer Zwille ist volle Konzentration gefragt. Vermeide Ablenkungen und schieße nicht unter Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen.
  • Kinder nur unter Aufsicht schießen lassen: Kinder sollten beim Umgang mit Zwillen immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
  • Rechtliche Bestimmungen beachten: Informiere dich über die geltenden Gesetze und Vorschriften bezüglich des Besitzes und des Gebrauchs von Zwillen.

Zusätzliche Hinweise für Kinder und Jugendliche:

  • Zwille ist kein Spielzeug: Eine Zwille ist kein harmloses Spielzeug, sondern kann schwere Verletzungen verursachen.
  • Nur mit Erlaubnis der Eltern schießen: Frage immer deine Eltern um Erlaubnis, bevor du eine Zwille benutzt.

Warum sind diese Sicherheitshinweise so wichtig?

Zwillen können, wenn sie unsachgemäß verwendet werden, zu schweren Verletzungen führen. Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise kannst du dich selbst und andere schützen.

Wichtige Sicherheitshinweise für Tube-Zwillengummis für und nach der Montage an  Zwillenwurfgabeln

Montage:

  • Passgenaue Montage: Achte darauf, dass die Gummis perfekt auf die Rohre oder in die Bohrungen passen. Zu lose Gummis können zu Verletzungen führen, zu enge können das Gummi beschädigen.
  • Metallkugel: Die Metallkugel muss fest im Schlauch sitzen. Eine lockere Kugel kann herausfallen und zu Verletzungen führen.
  • Gleichmäßige Spannung: Beide Gummis müssen gleichmäßig gespannt sein, um ein ungleichmäßiges Abfeuern zu verhindern.
  • Keine scharfen Kanten: Vermeide scharfe Kanten an den Rohren oder Bohrungen, da diese das Gummi beschädigen können.

Nutzung:

  • Regelmäßige Überprüfung: Prüfe die Gummis vor jedem Gebrauch auf Risse, Abnutzung oder andere Beschädigungen. Beschädigte Gummis sofort austauschen.
  • Belastungsgrenze: Überschreite nicht die maximale Spannkraft der Gummis. Eine Überdehnung kann zum Bruch führen.
  • Sicherheitsabstand: Halte immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen und Tieren ein.
  • Zielbereich: Achte darauf, dass der Zielbereich frei von Personen und Tieren ist.
  • Augenschutz: Trage beim Spannen und Abfeuern eine Schutzbrille.
  • Wetterbedingungen: Bei nassen oder kalten Bedingungen kann die Leistung der Gummis beeinträchtigt sein.

Generelle Sicherheitshinweise:

  • Materialermüdung: Gummis unterliegen natürlicher Abnutzung. Ersetze sie regelmäßig, auch wenn keine sichtbaren Schäden erkennbar sind.
  • Umweltbedingungen: Extreme Temperaturen, UV-Licht oder Chemikalien können die Lebensdauer der Gummis verkürzen.
  • Reparatur: Beschädigte Gummis sollten nicht repariert werden, sondern ersetzt werden.
  • Verantwortung: Jeder Benutzer trägt die Verantwortung für die sichere Handhabung von Zwillengummis

Zusätzliche Hinweise für die Ball-in-Tube-Technik:

  • Kugelgröße: Die Metallkugel muss so in der Größe gewählt werden, dass ein sicherer Halt gewährleistet ist.
  • Kugelmaterial: Verwende nur Metallkugeln, die für diesen Zweck geeignet sind.
  • Schlauchqualität: Der Schlauch muss aus einem robusten Material bestehen, das den Kräften beim Abfeuern standhält.

Wichtiger Hinweis:

Zwillen sind Sportgeräte, die mit Vorsicht behandelt werden müssen. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu schweren Verletzungen führen. Beachte stets die örtlichen Gesetze und Vorschriften bezüglich des Schießens mit solchen Geräten.

Indem du diese Sicherheitshinweise beachtest, kannst du das Risiko von Verletzungen minimieren und das volle Potenzial deiner Sportschleuder / Zwille ausschöpfen.

Warnhinweise und Sicherheitshinweise für Latex-Zwillengummis:

Latexallergie:

  • Risiko der Latexallergie: Latex kann bei sensiblen Personen allergische Reaktionen auslösen. Diese können von leichten Hautreizungen bis hin zu schweren Atembeschwerden reichen.
  • Symptome: Symptome einer Latexallergie können Juckreiz, Rötung, Schwellungen, Atembeschwerden, Asthmaanfälle und in schweren Fällen anaphylaktische Schocks sein.
  • Ärztlicher Rat: Bei Verdacht auf eine Latexallergie konsultiere unbedingt einen Arzt.

Allgemeine Sicherheitshinweise:

  • Materialermüdung: Latex-Zwillengummis unterliegen natürlicher Alterung und können brüchig werden. Regelmäßige Überprüfung ist wichtig.
  • Lagerung: Lagere Latex-Zwillengummis an einem kühlen und trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
  • Chemikalien: Vermeide den Kontakt von Latex-Zwillengummis mit Chemikalien, da diese das Material angreifen können.
  • Sicherheit beim Gebrauch: Achte beim Umgang mit Zwillingwurfgabeln stets auf einen sicheren Umgang und halte dich an die allgemeinen Sicherheitshinweise.