Beschreibung
Bushcraft Stangenholzbohrer – ein Werkzeug für große Abenteurer!
Mit dem Bushcraft Stangenholzbohrer realisierst Du vielseitige Stangenholzprojekte. Egal ob der Bau von Leitern, 3-Beinhockern, Stühlen, Tisch, Holzhammer unvm. Mit diesem Werkzeugbohrer realisierst Du ohne Einsatz von Maschinen und Strom eigene Stangenholz-Projekte.
Der 25mm Bohrer verfügt am Kopfende über eine angeschweißte Einschlaghülse. Der Durchmesser der Hülse ist abgestimmt auf den Bohrerdurchmesser. Indem Du die Hülse in ein Stockende einschlägst verjüngst Du das Ende über eine Länge von ca. 4,3cm auf den Bohrerdurchmesser. So paßt dass Stockende dann in die mit dem Holzbohrer gebohrten Löcher eines anderen Stangenholzes. Diese Verbindung hat genug Klemmkraft, um auch ohne Schraube und Nagel sicher zu halten.
Wir haben es nach dem Auspacken ausprobiert und in 45min eine provisorische Leiter hergestellt – siehe Fotos. Funktioniert sehr gut. Es bedarf einer Handsäge, eines Hammers bzw. Schlagstocks zum Einschlagen der Bohrerhülse und das war es dann auch schon. Das Stangenholz holt Ihr Euch einfach aus dem Wald.
ACHTUNG
Dieser Holzbohrer ist für Kinderhände schwer zu handhaben. Da fehlt es dann doch etwas an Körperkraft, um den Bohrer tief genug in das Holz zu bohren. Wenn Du in die Öse einen passenden Stock steckst, kannst Du die Kraft beim Bohren deutlich besser einbringen. Totzdem können hiermit sehr gut Eltern-Kind-Projekte umgesetzt werden. MAn ist auch mächtig stolz zusammen, wenn am Ende alles geklappt hat und ein Stangenholz-Werk enstanden ist.
- Lieferumfang: Holzbohrer, Kunstlederscheide mit Gürtelschlaufe und Karabiner, Griffkunststoffleder
- Gesamtgewicht: ca. 280g
- Bohrerdurchmesser: 25mm
- Gesamtlänge Bohrer: 7cm
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Jining Hunter Outdoor Products Co., Ltd.
CN,Shandong,Jining,No. 001, Tourist Road, Tianhuang Town
shao wei
info@syqt.cn
Verantwortliche Person in der EU
Dr Oliviero De Simone
event@bogenfreund.de
SICHERHEITSHINWEISE / WARNHINWEISE STANGENHOLZBOHRER
Mit dem vorliegenden Stangenholzbohrer könnt Ihr eine Vielzahl von Holzbauprojekten umsetzen. Damit es dabei aber zu keinen Verletzungen kommt, möchte ich Euch bitten folgende Hinweise zu befolgen:
-
Schutzausrüstung: bitte Arbeitshandschuhe tragen
-Scharfe Kanten: Der Bohrer hat scharfe Kanten. Gehen Sie vorsichtig damit um, um Verletzungen zu vermeiden.
-
Sicherer Stand: Stellt sicher, dass Ihr einen sicheren Stand habt und das Werkstück gegen Wegrollen gesichert ist, bevor Ihr mit dem Bohren beginnt.
-
Altersgerecht einsetzen: für das Bohren in das Holz ist Körperkraft notwendig; Kinder bis 12 Jahre habe hier noch große Schwierigkeiten
ANLEITUNG
-geeignetes Stangenholz suchen oder schlagen bzw. sägen (Durchmesser von mind. 3-4cm; Frischholz läßt sich wesentlich leichter bearbeiten
-das angeschärfte Hülsenende auf das Ende des gewählten Stangenholzes legen und mit einem schweren Gegenstand in das Stangenholz einschlagen bis das Loch der Öse vollständig mit Holz gefüllt ist
-danach den Bohrer von dem Stangenholz abschlagen und das so „angespitze“ Ende des Stangenholz freilegen und überstehende Material abschneiden
-ein zweites Stück Stangenholz variablen Durchmessers nun mit dem Bohrer anbohren
-hierzu einen Stock wählen, der durch die Öse des Stangenholzbohrers paßt
-den Bohrer aufsetzen, anbohren und dann mit Kraft und Drehbewegung den Bohrer bis zum Ende des Schraubgewindes in das Holz einbohren
-den Bohrer aus dem Bohrloch nehmen und das vorher hergestellte Stangenholz in das passende Loch stecken
-wer mag, kann auch noch Holzleim in das Bohrloch vor dem Einstecken des Stangenholzes geben
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.