Selfnock

« Back to Glossary Index

Holzpfeile mit Selfnock gehören in jeden Pfeilköcher von mittelalterlichen Bogenschützen. Damals gab es ja schließlich kein Plastik geschweige denn Plastiknocken.

Gesägte Selfnock an einem Mittelalter-Pfeil

Bei einem Selfnock-Pfeil wird in das Ende des Schaftes eine Nuht für die Aufnahme der Bogensehne gesägt / geschnitzt. Um ein Aufreißen des Schaftes beim Schuß zu verhindern, wird der Schaft unter dem Sehnenspalt gewickelt. Oft sieht man auch Inserts aus Horn oder Hartholz, die dieselbe Funktion erfüllen.

Beim Anfertigen von Selfnocks mußt Du darauf achten, das Du im rechten Winkel zu den Jahresringen sägst!

Es gibt spezielle Selfnock-Werkzeuge, die Dich bei der Anfertigung sauberer Selfnocks unterstützen.

« Back to Glossary Index