
FRAME = Zwillenrahmen
Der „Frame“ (engl. für „Rahmen“) bezeichnet bei einer Zwille das Grundgerüst oder den Hauptkörper der Zwille, an dem alle anderen Komponenten befestigt werden. Es ist das stabile tragende Element, das man in der Hand hält und das die Struktur für die Befestigung der Gummibänder (Bandsets) und das Zielen bietet.
Bestandteile und Funktion des Frames:
Dieser besteht typischerweise aus folgenden Hauptteilen:
- Der Griff (Handle): Der Teil des Frames, der von der Hand umschlossen wird und für einen sicheren Halt sorgt.
- Die Gabel (Fork / Prongs): Die beiden „Äste“ oder „Hörner“, die vom Griff nach oben ragen und an deren Enden die Gummibänder befestigt werden. Die Form und Breite der Gabel definiert maßgeblich, ob es sich um eine OTT-, TTF- oder PFS-Zwille handelt.
- Der „Palm Swell“ (optional): Eine ergonomische Wölbung am Griff, die besser in die Handfläche passt und den Komfort sowie die Stabilität beim Halten erhöht.
Materialien:
Frames können aus einer Vielzahl von Materialien gefertigt sein, darunter:
- Holz: Traditionell und ästhetisch ansprechend, oft handgefertigt.
- Metall: Robust und langlebig (z.B. Stahl, Aluminium, Titan).
- Kunststoff/Polymer: Leicht, wetterbeständig und oft kostengünstiger (z.B. HDPE, G10, Verbundstoffe).
- Naturmaterialien: Wie Horn oder Geweih für spezielle, oft handgefertigte Zwillen.
Bedeutung des Frames:
Er ist das Herzstück einer jeden Zwille und beeinflusst maßgeblich:
- Ergonomie und Handhabung: Wie gut die Zwille in der Hand liegt und wie komfortabel sie zu schießen ist.
- Schießstil: Die Form der Gabel bestimmt, ob ein OTT- oder TTF-Setup verwendet werden kann.
- Haltbarkeit: Die Stabilität und das Material des Frames sind entscheidend für die Langlebigkeit der Zwille.
- Ästhetik: Das Design und Material des Frames tragen wesentlich zum Erscheinungsbild der Zwille bei.
Kurz gesagt, der Frame ist der „Körper“ der Zwille, der die Funktionalität, den Komfort und die allgemeine Qualität des Schießerlebnisses prägt.
« Back to Glossary Index