Effektives Instrument, um bei Belagerungen Angst und Schrecken unter der Zivilbevölkerung zu verbreiten. Gerade in Straßenzügen mit eng aneinander gebauten Häusern konnte es durch einen Angriff mit Brandpfeilen schnell zu einer Feuersbrunst kommen.
Als Bestandteile wurden meist ein Gemisch aus Eisenspänen, Salpeter und Schwefel verwendet, das mit Wachs umwickelt wurde, in flüssigen Schwefel (auch Öl, Pech) eingetaucht und entzündet wurde.
Brandpfeil
« Back to Glossary Index